This repository has been archived on 2024-05-11. You can view files and clone it, but cannot push or open issues or pull requests.
docker-infrastruktur/mapserver/README.md

34 lines
1.5 KiB
Markdown

# Ein vollständiger Kartenserver für Freifunk-Leipzig
## Architektur
### fastd
Der fastd-Container verbindet sich mit ein oder mehreren peers im
Freifunk-Netz uvia fastd und startet batman-adv, um das peering herzustellen.. Über diese Verbindung können IPV6-Broadcasts der Knoten empfangen werden, über die die Kartendaten zusammengestellt werden.
Umgebungsvariablen:
* FASTD_MTU (benötigt): MTU der fastd-Verbindung
* FASTD_PEER1_NAME (default: peer1): Name des ersten peers
* FASTD_PEER1_REMOTE (benötigt): Remote-Adresse des Peers in fastd Syntax, z.B. `"gluon20162a61.leipzig.freifunk.net" port 1006`
* FASTD_PEER1_KEY (benötigt): öffentlicher Schlüssel des Peers
* FASTD_PEER`n`_NAME (optional): weitere Peers (fortlaufend numeriert)
* FASTD_LOG_LEVEL (default: info)
* IPV6_PREFIX (optional): Prefix für radvd, nötig um hosts im Netz über ihre nicht-link-lokale IPv6 anzupingen. z.B. `fdef:ffc0:7030::/64`
### yanic
Yanic ist ein Client für respondd und verantwortlich, Knoten-Broadcasts einzusammeln und daraus die Knoten-Daten für die Karte zu generieren. Der Container verwendet das Netzwerk von "fastd", um Zugang zum Feifunk-Netz zu bekommen.
Die generierten Daten werden auf ein Volume geschrieben, welches vom Meshviewer-Kartenserver aus zugäglich ist.
Umgebungsvariablen:
* keine
### meshviewer
Der Meshviewer-Container stellt die Meshviewer-Anwendung aus https://git.dezentrale.cloud/Freifunk-Leipzig/meshviewer/src/branch/ffle sowie die zugehörigen Meshviewer-Daten bereit.