You cannot select more than 25 topics
Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.
37 lines
1.2 KiB
Markdown
37 lines
1.2 KiB
Markdown
`Protokoll für rein archivarische Zwecke`
|
|
|
|
## offene Punkte
|
|
|
|
website: https://freifunk-leipzig.de weiterentwickeln
|
|
-- Software für die Doku installieren, verlinken und mit Inhalten füllen (z.B.
|
|
keikan s erfolgreiches Flashen der FritzBox)
|
|
-- Pico Peering Agreement verlinken
|
|
-- Impressum auf https://dezentrale.space/impressum/ ?
|
|
Rechtssicherheit: Klärung von Verantwortlichkeit - Impressum/Miete von VPNs über dezentrale oder großem
|
|
|
|
Freifunk-Verein (Wer bekommt im worst case einen Brief?)
|
|
Transparente Darstellung des technischen und rechtlichen Settings; dadurch entsteht mehr Verständnis innerhalb und außerhalb unserer Community
|
|
|
|
|
|
----------
|
|
29.07.2021
|
|
----------
|
|
TLN: Anzahl 5
|
|
|
|
### Gateway
|
|
|
|
- Alex hat sich die letzten Tage zum Thema "Aufbau eines Gluon-Gateways" eingefuchst
|
|
- Autoupdater ist soweit klar
|
|
- Hood-Selektor lässt sich nicht bauen
|
|
- automatisiertes Aufsetzten der Gateway-Endpunkte ist in Arbeit
|
|
- "Hood-Provider" ist auch noch schwierig
|
|
-
|
|
- Frage: wollen wir IPv6 only?
|
|
- Alex präferiert eine Architektur ähnlich Projekt Parker
|
|
- "Supernodes" getrennt von den tatsächlichen Ausleitungs-GW
|
|
- zu Beginn wäre aber vielleicht ein "klassisches Setup" sinnvoll/zielführend
|
|
|
|
|
|
|
|
|